WIRKSAM BEGLEITEN-Seminarreihe systemische Beratung
Ziel der Reihe ist die Vermittlung und Vertiefung lösungsorientierter Sichtweisen und Kompetenzen.
Neben dem Vermitteln der Inhalte geben wir viel Raum zum Üben und Umsetzen, damit sich ein individueller Begleitstil aufbauen kann.
Die Seminarreihe besteht aus 3 Modulen:
• Lösungsorientierte Gesprächsführung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
• Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
• Analoge Arbeitsformen, das Arbeiten mit Materialien und Metaphern
Die Seminarreihe eignet sich auch als Vertiefung zur Weiterbildung "Handeln als Methode-systemische Prozessbegleitung in der Natur".
Die TeilnehmerInnen erhalten ein Skriptum zum Seminar und begleitendes Coaching zu den von ihnen eingebrachten Fragestellungen. Es wird in einer kleinen Lerngruppe gearbeitet, um intensives Üben zu ermöglichen.
Nach Absolvierung aller drei Seminare der Reihe "Wirksam Begleiten" wird ein Gesamtzertifikat "Systemische Gesprächsführung" ausgestellt.
Informationen über die einzelnen Seminare sind in den unten angefügten Menüpunkten angeführt.
Termine: 10.-11. November 2018
05.-06. Januar 2019
16.-17.Februar 2019
Ort: Einfaches Seminarhaus im Raum Rosenheim
( wird der Gruppengröße entsprechend gewählt )
Preis: pro Modul je 280,- € inkl.St. u. Anmeldegebühr von 50,- €
Unterkunft und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen.
Leitung: Rössler Astrid, Leitung Natur Als Partnerin GbR
Es sind keinerlei Voraussetzungen nötig. Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung und das Einbringen von Fragestellungen aus dem persönlichen oder beruflichen Bereich sind sehr wertvoll bzw. auch notwendig für den Prozess. Da die Module aufeinander aufbauen sind sie nicht einzeln buchbar.
Für die Anmeldung bitte angefügtes Formular ausfüllen und absenden !
Inhalt ist die Vermittlung und das Üben des Ansatzes "Lösungsorientierten Gesprächsführung" nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg.
Nach Absolvierung dieses Seminars kennen die TeilnehmerInnen die wesentlichen Schritte und Haltungen der lösungsorientierten Gesprächsführung und die Minimax Interventionen.
Sie kennen die systemischen Haltungen in Beratung und Gesprächsführung und bekommen Feedback über das eigene Gesprächsverhalten.
Inhalte:
- theoretische Hintergründe zum systemischen Ansatz
- systemische Fragetechniken
- Minimax Interventionen
Termin: 10.-11. November 2018
Ort: Einfaches Seminarhaus im Raum Salzburg oder Rosenheim
Preis: € 280,- inkl.Steuer Anmeldegebühr: € 50,-
Inhalt ist die Vermittlung und das Üben des Ansatzes "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg und das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thum.
Inhalte aus dem 1.Modul werden aufgefrischt und integriert.
Inhalte:
- theoretische Hintergründe und Inputs zur Gewaltfreien Kommunikation
- Kennenlernen und Üben der 4 Schritte in der GFK
- 4-Ohren Modell von Schulz von Thum
Termin: 05.-06. Januar 2019
Ort: Einfaches Seminarhaus im Raum Salzburg oder Rosenheim
Preis: € 280,- inkl.Steuer
Analoges Arbeiten ist das Arbeiten mit Bildern und Materialien. Sie unterstützen beim Entwickeln von Ideen und Lösungen.
Analoge Beratungsmethoden eignen sich prinzipiell für alle Beratungssituationen, da sie Inhalte visualisieren und festgefahrene Gedankenschleifen unterbrechen helfen.
Das Seminar vermittelt einen Zugang zum analogen Arbeiten mit Hilfe von Aufstellungsfiguren, Natur- und anderen Materialien.
In diesem Modul wird das bereits in den erste 2 Modulen gelernte miteinander verknüpft.
Inhalte:
- analoge Methoden und seine Wirkweise
Termin: 16.-17. Februar 2019
Ort: Einfaches Seminarhaus im Raum Salzburg oder Rosenheim
Preis: € 280,- inkl.Steuer